Die Idee zu seraphenovaq entstand 2018, als ich nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung feststellte, wie viele brillante Geschäftsideen an mangelndem Finanzwissen scheiterten. Zu oft sah ich Gründer, die innovative Produkte entwickelten, aber die grundlegenden Mechanismen der Unternehmensfinanzierung nicht verstanden.
Was mich besonders beschäftigte: Die meisten Business Schools lehrten Theorie, aber kaum jemand sprach über die praktischen Herausforderungen der ersten Monate. Wie kalkuliert man Preise, wenn man noch keine Kostenstruktur hat? Wie überzeugt man Banken ohne Geschäftshistorie? Diese Fragen beantworteten die klassischen Lehrbücher nicht.
2019 starteten wir mit drei Pilot-Workshops in einem gemieteten Seminarraum in Potsdam. Die Nachfrage übertraf unsere Erwartungen bei weitem. Heute haben über 800 Menschen unsere Programme absolviert, und viele führen mittlerweile erfolgreiche Unternehmen. Das bestätigt unseren Ansatz: Praxisnahes Lernen funktioniert besser als reine Theorie.