Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seraphenovaq

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

seraphenovaq, mit Sitz in Hans-Marchwitza-Ring 51, 14473 Potsdam, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich Startup-Finanzierung nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seraphenovaq. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse info@seraphenovaq.com oder telefonisch unter +4925120888778. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser übermittelt und in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:

Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
IP-Adresse des zugreifenden Rechners Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit der Anfrage Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Inhalt der Anforderung Bereitstellung der angeforderten Inhalte Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Typ und Version Optimierung der Website-Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem des zugreifenden Rechners Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Diese Daten werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen oder rechtlichen Streitigkeiten benötigt.

3. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Ihre über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) – bleiben unberührt.

4. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie persönlich ansprechen zu können. Der Newsletter-Versand erfolgt über unseren Dienstleister, der in unserem Auftrag tätig wird und strenge Datenschutzrichtlinien befolgt.

Double-Opt-In-Verfahren: Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Erst dann wird Ihr Newsletter-Abonnement aktiviert. Diese Vorgehensweise gewährleistet, dass nur Sie selbst sich für den Newsletter anmelden können.

Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter selbst oder durch eine Nachricht an info@seraphenovaq.com abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte, die wir vollumfänglich respektieren und umsetzen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

SSL-Verschlüsselung: Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Der Zugang zu den Servern ist physisch und digital geschützt und nur autorisierten Personen gestattet.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen können Daten an sorgfältig ausgewählte Dritte weitergegeben werden:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen (z.B. für Hosting, E-Mail-Versand, technische Wartung), die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei schwerwiegenden Rechtsverstößen oder an Finanzbehörden bei steuerrechtlichen Anfragen.

8. Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Konkrete Speicherfristen: Kontaktanfragen werden 24 Monate gespeichert, Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf, Server-Logs 30 Tage und Vertragsdaten gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre.

Bei der Löschung werden die Daten so vernichtet, dass keine Rekonstruktion möglich ist. In elektronischen Systemen erfolgt die Löschung durch Überschreiben der Datenträger nach anerkannten Standards.

9. Internationale Datenübertragungen

Eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) findet nur statt, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Sollten wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleistet ist. Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und detailliert.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Wiedererkennung ermöglichen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Website-Funktionalität beeinträchtigt wird.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen können.

Kontakt für Datenschutzfragen

seraphenovaq
Hans-Marchwitza-Ring 51
14473 Potsdam, Deutschland
Telefon: +4925120888778
E-Mail: info@seraphenovaq.com
Datenschutzbeauftragter:
Erreichbar unter der oben genannten Adresse
mit dem Zusatz "Datenschutz"

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage.